Anti-Atom-Radtour: Von Benken nach Brugg
Auf Etappe 15. der Anti-Atom-Radtour fahren die Radler*innen zum Sitz der Schweizer Atomaufsicht ENSI - die als zu betreibernah kritisiert wird. Aktion: Kundgebung vor dem ENSI.
Auf Etappe 15. der Anti-Atom-Radtour fahren die Radler*innen zum Sitz der Schweizer Atomaufsicht ENSI - die als zu betreibernah kritisiert wird. Aktion: Kundgebung vor dem ENSI.
Der Schweizer Energieexperte Heini Glauser über uralte Reaktoren, unbegrenzte Laufzeiten und Kooperationen mit Deutschland, die das Atomrisiko reduzieren könnten
Die 14. Etappe der Anti-Atom-Radtour führt in die Schweiz. Hier hat sich Widerstand gegen ein mögliches Endlager gebildet. Kundgebungen in Schaffhausen und Marthalen.
Auf Etappe 13. bleibt die Endlagersuche Thema: selbst die Region am Fuße der Hegau-Vulkane wird für ein Atommülllager in Betracht gezogen. Am Abend: Kundgebung in Engen.
Etappe 12. führt nach Riedlingen - ein möglicher Standort für ein tiefengeologisches Atommüll-Endlager. Am Abend: Filmvorführung "Die Reise zum sichersten Ort der Erde".
Die 11. Etappe der Südtour führt nach Ulm, wo ein Tongestein als mögliches Atommüll-Lager eingestuft wurde. Aktion zur Begrüßung der Radfahrer*innen: Trommelwirbel auf vielen Atommüll-Fässern auf dem Ulmer Münsterplatz.
Etappe 10. der Südtour führt zum AKW Gundremmingen, wo Nebel einen Störfall auslöste - der wirtschaftliche Totalschaden des Reaktors folgte. Aktionen und Programm: Kundgebungen und ein Vortrag.
Auf der 9. Etappe der Südtour trifft die Anti-AKW- auf die Friedensbewegung. Aktionen und Programm: Dokumentarfilm über Mutlangen und Spaziergang zum ehemaligen Atomwaffenlager.
Fahrrad gefahren wird heute nicht, dafür gibt es zwei Aktionen in Stuttgart: am Vormittag Protest vor dem Umweltministerium Baden-Württemberg zum AKW Neckarwestheim sowie die 625. Montagsdemo - Anti-Atom trifft auf Widerstand gegen Stuttgart 21.
Die 8. Etappe der Südtour führt über die Atomschutt-Deponie Schwieberdingen - wo durch das sogenannte "Freimessen" Tausende Tonnen strahlender Müll landen sollen.