„Außergewöhnlicher“ Störfall in Finnland
Nach technischem Versagen ist im finnischen Atomkraftwerk Olkiluoto-2 vergangene Woche die Radioaktivität deutlich angestiegen. Zu einer Freisetzung in die Umwelt kam es aber nicht.
Nach technischem Versagen ist im finnischen Atomkraftwerk Olkiluoto-2 vergangene Woche die Radioaktivität deutlich angestiegen. Zu einer Freisetzung in die Umwelt kam es aber nicht.
Brennelemente aus Lingen dürfen weiterhin in das umstrittene belgische Atomkraftwerk Doel geliefert werden. Eine laufende Klage eines Atomkraftgegners hat keinen Einfluss auf die „eiligen“ Atomgeschäfte, urteilte der hessische Verwaltungsgerichtshof. Kritiker*innen antworten mit Protest vor der Anlage.
Nachdem es kaum noch Neubauten von klassischen AKW gibt, hofft die Atomindustrie auf Neuentwicklungen. Doch auch die sogenannten kleinen modularen Atomreaktoren sind viel zu teuer und zu gefährlich. Im Projekt Nuscale in den USA ziehen sich Unterstützer*innen zurück.
Dass der sogenannte „Normalbetrieb“ der Atomanlagen das tägliche Risiko von Defekten bis hin zu schweren Unfällen bedeutet, belegen aktuelle Ereignisse. Die Gefahr ist auch nach der endgültigen Abschaltung nicht gebannt.
In einer Antwort an die Grünen bestätigt die Bundesregierung indirekt, dass mindestens 19 Meiler in Europa faktisch illegal betrieben werden. Es gibt massive Sicherheitsmängel in zahlreichen Anlagen.
Gutachter und Gegengutachter sind sich einig: EnBW muss nachweisen, dass selbst rissige Rohre im AKW Neckarwestheim‑2 Störfallbelastungen standhalten würden. Aber gibt es diesen Nachweis?
Das endgültige Ende naht: Atomkraft wird weltweit von Erneuerbaren Energien verdrängt. So auch in Brokdorf, das AKW ist derzeit zum letzten Mal für die Jahreswartung vom Netz. Ende 2021 ist gesetzlich Schluss, doch der Meiler könnte (und sollte!) aus bleiben.
Um 11.00 Uhr am 10. September sollten deutschlandweit die Sirenen heulen um die Warnung der Bevölkerung bei großen Gefahrenlagen wie Unwettern oder Anschlägen zu üben. Auch bei einem schweren Unfall in einem Atomkraftwerk ist der Katastrophenschutz auf dieses System angewiesen. Funktioniert hat es nicht.
Hitzewellen, Überschwemmungen, Hurrikans: Der Klimawandel macht den Atomkraftwerken zu schaffen. Experten warnen, dass einige Standorte „langfristig in Schwierigkeiten geraten“. Erneuerbare Energien boomen hingegen und werden uns die künftige Stromversorgung sichern.
Wenige Tage nachdem das zuständige Bundesamt neue Brennstofflieferungen an ausländische Atomkraftwerke genehmigt hat, rollen offenbar die ersten Atomtransporte. Aktivist*innen antworten mit Protest gegen die „deutsche Beihilfe zum Weiterbetrieb maroder Meiler“.