.ausgestrahlt-Blog Icon

.ausgestrahlt-Blog

Kategorie – Energiewende

11.01.2017 | Jan Becker

Französische Atomindustrie am Boden

Die Stromversorgung in Europas Atom-Land Nummer 1 ist zur Zeit akut gefährdet, weil zahlreiche Reaktoren ausgefallen sind. Trotzdem hält Frankreich an der gefährlichen Technik fest: Die EU genehmigte kürzlich ein milliardenschweres Rettungspaket, mit dem der Atomkonzern AREVA gerettet werden soll.

14.11.2016 | Jan Becker

„Daten der Internationalen Atomenergie-Organisation sind irreführend“

Jahr für Jahr veröffentlicht eine Expertengruppe um Mycle Schneider den „World Nuclear Industry Status Report“, ein (kritischer) Überblick über den Zustand der weltweiten Atomindustrie. Das Ergebnis ist seit einigen Ausgaben immer gleich - und erfreulich: die Atomindustrie befindet sich weiter auf dem absteigenden Ast. Die Atomlobby-Verbände behaupten das Gegenteil, doch …

08.11.2016 | Jan Becker

Klimaschutz in Europa ist ohne Atomkraft möglich

Ein vollständiger Atomausstieg in Europa bis 2050 würde weder die Klimaschutzziele noch die Versorgungssicherheit gefährden, so das Fazit des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung DIW in Berlin. Setze die EU hingegen weiter auf Atomkraftwerke, werde die Stromproduktion künftig die teuerste Variante zur Herstellung von Elektrizität.

18.10.2016 | Jan Becker

Atomfusion: Der letzte Strohhalm einer untergehenden Industrie

In Frankreich entsteht eines der größten Industrieprojekte der Welt: Unter Mitwirkung von Deutschland wird dort der Fusionsreaktor „International Thermonuclear Experimental Reactor“ (ITER) gebaut. Die Kosten explodieren, ein Nutzen dieser Technik für die künftige Energiegewinnung ist äußerst fraglich. Und der Berg Atommüll würde weiter stetig anwachsen.

30.08.2016 | Jan Becker

Studie: Atomenergie behindert Klimaziele

Das Ergebnis einer neuen Studie steht konträr zur Propaganda der Atomlobby, die ihre Atomkraftwerke als „Klimaschützer“ bewirbt: Die international vereinbarten Klimaschutzziele zu erreichen wird von Ländern mit Atomausstiegsplänen motivierter verfolgt. Länder mit Ausbauplänen sind weniger ambitioniert.

« zurück zu "alle Beiträge"

blog via e-mail abonnieren