.ausgestrahlt-Blog Icon

.ausgestrahlt-Blog

Kategorie – Energiewende

25.02.2019 | Jochen Stay

Das Glas vollmachen

Noch fast vier Jahre bis zum angekündigten Atomausstieg: Das ist einerseits ein großer Erfolg der Anti-Atom-Bewegung, andererseits eine gefährliche Beruhigungspille. Und jedenfalls kein Grund, die Hände in den Schoß zu legen

26.09.2018 | Jan Becker

Risiko-Verlängerung: Goldesel Isar-2 soll weiterlaufen

Als drittes Atomkraftwerk weltweit hat Isar-2 350 Milliarden Kilowattstunden Strom produziert, berichtet Betreiber Preußen Elektra stolz. An diesem Goldesel will auch die Stadt München, der ein Viertel des Kraftwerks gehört, noch ein paar Jahre länger mitverdienen. Ein Deal macht die Risiko-Verlängerung möglich.

11.09.2018 | Jan Becker

Bekommt Vattenfall eine milliardenschwere Entschädigung für den Atomausstieg?

Nach Beginn der Katastrophe von Fukushima im März 2011 verloren acht deutsche Atomkraftwerke ihre Betrieberlaubnis und wurden für immer abgeschaltet. Betroffen ist auch der schwedische Energiekonzern Vattenfall mit seiner Beteiligung an den AKW Brunsbüttel und Krümmel. Beide Pannenmeiler galten als besonders störanfällig, ihr Ende war absehbar. Vattenfall klagt dennoch auf …

07.09.2018 | Jan Becker

Atomkraft-Renaissance? Fehlanzeige!

Jahr für Jahr wirft eine Gruppe Autoren um Mycle Schneider einen sehr kritischen Blick auf die Atomindustrie. Die neue Ausgabe des „World Nuclear Industry Status Report“ untermauert den Niedergang des Nuklearsektors – fast ausnahmslos.

06.09.2018 | Jan Becker

Das teuerste Kraftwerk der Welt stoppen

Wegen eines angeblichen „öffentlichen Interesses“ soll der Bau des neuen Atomkraftwerks Hinkley Point C in Großbritannien massive staatliche Unterstützung erhalten. Das Interesse hinter den wirtschaftlich absurden AKW-Bauten ist aber offenbar die Atombombe. Österreich will erneut vor Gericht ziehen.

04.09.2018 | Jan Becker

Südafrika goes Solar

Unter höchster Geheimhaltung handelte die Regierung Südafrikas einen Atomdeal mit Russland aus, welcher den Bau neuer Atomkraftwerke am Kap vorsah. Es ging um das teuerste Regierungsvorhaben in der Geschichte Südafrikas. Die Planungen sind erstmal vom Tisch.

« zurück zu "alle Beiträge"

blog via e-mail abonnieren