Pressemitteilung
Koalitionsverhandlungen: Protestaktion gegen Atomkraft-Pläne von CDU/CSU
150.000 fordern „Keine Klimaschutzmilliarden für Atomprojekte“ / Demonstration zum Auftakt der zweiten Runde der Koalitionsverhandlungen / Rütteln am Atomausstieg gefährdet die Energiewende
Protest gegen die Atomkraft-Pläne der Union begleitet den heutigen Auftakt der zweiten Runde der Koalitionsverhandlungen in Berlin. Atomkraftgegner*innen demonstrieren mit Transparenten und Anti-Atom-Fahnen vor dem Verhandlungsort der Koalitionär*innen, dem Willy-Brandt-Haus in Berlin. Nach bisherigem Stand der Verhandlungen wollen CDU und CSU weiterhin am Atomausstieg rütteln: den Abriss der AKW stoppen, eine Wiederinbetriebnahme alter Reaktoren prüfen und Milliarden in neue Atomprojekte stecken. Die SPD lehnt dies ab.
Bei einer von .ausgestrahlt vergangene Woche auf der Petitionsplattform WeAct! gestarteten Unterschriftenaktion fordern inzwischen 150.000 Menschen „Keine Klimaschutzmilliarden für Atomkraft“. Die Verhandler*innen von CDU, CSU und SPD haben sich bisher geweigert, die Unterschriften entgegenzunehmen. Die Atomkraft-Gegner*innen tragen den Protest deshalb nun deutlich sichtbar zu ihnen.
Hierzu erklärt Miriam Tornieporth von .ausgestrahlt:
„Das Rütteln von CDU und CSU am Atomausstieg gefährdet die Energiewende. Das Abschalten der AKW hat Deutschland sicherer und unabhängiger gemacht. Die Union ist gut beraten, den gesellschaftlichen Großkonflikt um Atomkraft nicht noch einmal aufzumachen. Es ist an der SPD, für Verlässlichkeit in der Energiepolitik zu sorgen und den Atom-Forderungen der Union nicht nachzugeben.
Atomkraft ist extrem teuer, gefährlich und hinterlässt hochradioaktiven Müll. Zudem ist sie inkompatibel mit erneuerbaren Energien. Öffentliche Gelder dürfen nicht für Atomprojekte verplempert werden.
Wir fordern die Verhandler*innen auf, alle Atomprojekte aus dem Koalitionsvertrag zu streichen. Statt Milliarden für gescheiterte Technologien brauchen wir volle Kraft für 100 Prozent erneuerbare Energien.“
Informationen zur Aktion:
Die Protestaktion findet statt am Fr, 28.3., um 16 Uhr vor dem Willy-Brandt-Haus, Wilhelmstr. 140, 10963 Berlin.
Den aktuellen Stand der Unterschriften-Aktion können Sie hier einsehen: https://weact.campact.de/petitions/keine-klimaschutzmilliarden-fur-atomprojekte-1
Foto-Hinweis:
Honorarfreie Fotos der Aktion finden Sie ab ca. 17:30 Uhr unter https://cloud.ausgestrahlt.de/index.php/s/Y4HFXMYC2rXZLiK
Bitte nennen Sie bei Verwendung den Urheber Florian Boillot / .ausgestrahlt.
Pressekontakt und vor Ort in Berlin:
Miriam Tornieporth, .ausgestrahlt, Tel. 01577-5078821, presse@ausgestrahlt.de