Pressemitteilung
„Aus bleibt aus!“ – Atomkraft nie wieder
Deutschland zwei Jahre atomkraft-frei / Aktion am AKW Brokdorf / Abschalten der AKW wichtiger Schritt für Energiewende / Atom-Risiko drastisch gesunken
Mit einer Aktion am AKW Brokdorf feiern Atomkraftgegner*innen und die Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt am heutigen Montag (14.4., 10 Uhr) den zweiten Jahrestag der Abschaltung der letzten AKW in Deutschland (15.04.2023). Vor der Reaktorkuppel des AKW, das viele Jahrzehnte lang Schauplatz heftiger Auseinandersetzungen um die Atomkraft-Nutzung in Deutschland war, stellen sie mit meterhohen gelben Buchstaben klar: „Aus bleibt aus!“
Hierzu erklärt Armin Simon von der Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt: „Wir begrüßen sehr, dass auch Spitzenpolitiker von CSU und CDU endlich eingesehen haben, dass am Atomausstieg nicht mehr zu rütteln ist. Immerhin sind die letzten AKW schon vor zwei Jahren vom Netz gegangen, der Abriss aller Reaktoren ist in vollem Gang. Spätestens jetzt sollte allen klar sein: Aus bleibt aus!
Das Abschalten der AKW hat Deutschland sicherer und unabhängiger gemacht. Zugleich ist das Aus für die Atomkraft ein wichtiger Schritt für die Energiewende. Hunderttausende haben dafür jahrzehntelang gekämpft.
Auch weltweit nimmt die Bedeutung der Atomkraft von Jahr zu Jahr ab. Grund ist der weltweite Siegeszug der erneuerbaren Energien, den die Anti-Atom-Bewegung maßgeblich ermöglicht und mit losgetreten hat. Der Abschalttag am 15. April ist deshalb ein Tag, den wir feiern. Allen Versuchen, Atomkraft wieder salonfähig zu machen, werden wir weiter entschlossen entgegentreten.“
Hinweis:
Aktion „Aus bleibt aus! – Atomkraft nie wieder!“
Montag, 14. April 2025, 10 Uhr
AKW Brokdorf, Südwesttor, https://maps.app.goo.gl/c3bMxok4yoFQusSh8
Foto-Hinweis:
Honorarfreie Fotos der Aktion finden Sie ab ca. 12 Uhr unter:
https://cloud.ausgestrahlt.de/index.php/s/jTXKg47mXWj82Wd
Credit: .ausgestrahlt