Die Behörden rund um das Atomkraftwerk Gundremmingen haben einen schweren Störfall simuliert - und sind mit dem Ablauf zufrieden. Ganz anders AtomkraftgegnerInnen: Die Szenarien seien unrealistisch und die geplanten Maßnahmen würden nicht funktionieren um die Bevölkerung zu schützen.
Für die Menschen in Europa bestehe keine Gefahr, der Ursprungsort des Rutheniums-106 hätte aber „großräumig evakuiert“ werden müssen, berichten jetzt Fachleute zu den erhöhten Strahlungsmessungen von Anfang Oktober. Parallel dazu meldeten in den vergangenen Tagen einige Atomanlagen Störfällen.
Anfang Oktober fegte das Sturmtief „Xavier“ mit Windgeschwindigkeiten von 113 km/h durch Norddeutschland. Mitten drin ein Zug, beladen mit hochgiftigem Uranhexafluorid.
Vor 60 Jahren ging mit dem „Atomei“ der erste Atomreaktor der Bundesrepublik in Betrieb. Dessen Nachfolger ist der einzige Neubau eines Atomreaktors in Deutschland seit Tschernobyl - und hoch umstritten.
Die Atomaufsicht in Frankreich hat kürzlich angeordnet, dass vier Reaktoren wegen mangelnder Erdbebensicherheit abgeschaltet werden müssen. Eine neue Studie zeigt weitere, schwere Mängel auf.
Am 29. September 1957 ereignete sich in einer geheimen Atomanlage in der damaligen Sowjetunion ein schwerer Atomunfall. Er gilt nach Tschernobyl und Fukushima als drittschwerster Atomunfall der Geschichte der Atomenergienutzung (INES 6). Atomkraftgegner*innen erinnern an die Folgen für die örtliche Bevölkerung.
Mit einem Durchschnittsalter von 42,2 Jahren stellt die Schweiz den ältesten AKW-Park der Welt. Derzeit stehen die beiden Reaktoren mit der längsten Laufzeit still, was sich in Kürze ändern soll. Doch die Politik hat eine Idee zur endgültigen Stilllegung von Beznau-1 aufgegriffen.
Noch vor Baubeginn von Tihange-2 waren die riskanten Risse in Teilen der Reaktorhülle bekannt. Unterdessen haben zehntausende Menschen in der von einem möglichen GAU betroffenen Region um Aachen Jodtabletten beantragt.
Nachdem vor 16 Jahren zwei Passagierflugzeuge in die New Yorker Twin-Towers flogen, entbrannte die Diskussion um die Terrorsicherheit der deutschen Atomanlagen. Es wurden Nachrüstungen gefordert. Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) forderte im April 2011 die Betreiber der Atommüll-Zwischenlagern auf, Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit einzuleiten. Anfang 2012 verkündete das Bundesumweltministerium: …