Anti-Atom-Radtour: Von Krefeld nach Kalkar

13.07.2022 | Armin Simon
Foto: Raimond Spekking

Auf der fünten Etappe der Nordtour geht es zum Schnellen Brüter nach Kalkar - der nie eine Betriebsgenehmigung erhielt. Am Abend: Christoph Peters liest aus seinem Roman „Der Dorfroman“.

Hinweis: Dieser Artikel wird während der Tagesetappe mehrfach aktualisiert.

Kalkar – der Schnelle Brüter bleibt kalt

Das zentrale Element des künftigen Atomenergiesystems sollte er werden: der Schnelle Brüter. Statt Uran, wie herkömmliche AKW, sollte er Plutonium als Brennstoff nutzen. Abgesehen von den besonderen Risiken eines Brutreaktors hätte der Einstieg in die Plutoniumwirtschaft auch den Bau zahlreicher Wiederaufarbeitungsanlagen erfordert und den hochgiftigen Bomben-Stoff zum Wirtschaftsgut gemacht.

Im September 1977 protestieren 40.000 Menschen gegen die Fertigstellung des AKW; das Polizeiaufgebot gilt als eines der größten in der Geschichte der Bundesrepublik. Eine Verfassungsbeschwerde von Atomkraft-Gegner*innen bringt vier Jahre Baustopp. Verschärfte Sicherheitsauflagen sollen die Bedenken ausräumen, machen das Projekt allerdings immer teurer. Trotz massiver Proteste wird das AKW 1986 fertiggestellt. Wegen sicherheitstechnischer und politischer Vorbehalte erteilt Nordrhein-Westfalen allerdings nie eine Betriebsgenehmigung. Ab 1995 wandelt ein niederländischer Investor die mit 3,5 Milliarden Euro wohl größte Investitionsruine Deutschlands in einen Freizeitpark um. Die Brüter-Technologie hat sich bis heute nirgendwo durchgesetzt.

Stimmen von der Anti-Atom-Radtour

Heute sind wir von Krefeld nach Kalkar gefahren. Außer dass ein bisschen Luft fehlte, gab es keine Panne. Wir wurden die ganze Zeit von der Polizei begleitet. Besonders war, dass ich vorneweg mit einem Polizisten Fahrrad gefahren bin und navigieren musste. Das hat alles gut geklappt. Auf dem Weg haben wir einen Stopp gemacht beim Pinken Kreuz in Neukirchen-Vluyn. Dort gibt es eine Familie, die sich gegen den geplanten Kiesabbau wehrt. Die haben uns einen schönen Empfang bereitet mit gekühltem Wasser und haben uns dann ein bisschen erzählt. Wir hatten eine Mittagspause in der altrömischen Stadt Xanten, die wir uns auch ein bisschen angucken konnten. Beim Essen haben wir schon die Tour nach Almelo geplant, dort wird sich ja die Gruppe teilen am Freitag. Wir haben auch den Lautsprecher so auf das Lastenrad geschnallt, dass es jetzt möglich ist, schnell das Mikro zu nehmen und Sachen zu erzählen.

Nach der Mittagspause sind wir nach Kalkar gefahren. Dort gab es einen Redebeitrag und einen Infostopp. Wir sind weitergefahren zu dem Hof, auf dem Bauer Maas gelebt hat. Seine Tochter war ganz süß und ganz aufgeregt. Sie hat das aber super gemacht und über unseren Lautsprecher etwas über ihren Vater erzählt, das war total cool. Wir sind noch am ehemaligen Schnellen Brüter vorbeigefahren, dann auf dem Campingplatz in Kalkar angekommen, haben unsere Zelte aufgebaut und sind einmal in den See gesprungen. Nach dem Abendessen gab es noch eine Lesung im Strandbad, da waren alle ganz begeistert. Christoph Peters hat aus seinem Roman „Der Dorfroman“ vorgelesen. Und dann sind alle erschöpft ins Bett gefallen.

Sarah von .ausgestrahlt

 

Zwischenstopp „Das pinke Kreuz“ in Neukirchen-Vluyn, Bewegung gegen Kiesabbau
Zwischenstopp in Hönnepel am ehemaligen Hof von Bauer Maas

Aktion am 13. Juli

20:00 Uhr
Christoph Peters liest aus seinem Roman „Der Dorfroman“, einer Familiengeschichte aus der Zeit des Widerstands gegen den „Schnellen Brüter“ in Kalkar. (Campingplatz am Badesee, Zum Wisseler See 15, 47546 Kalkar)

Aktuelle Infos unter: ausgestrahlt.de/radtour

weiterlesen:
 

 

Alle Infos zur Radtour

Erfolge feiern und bleibende Probleme benennen sind die Ziele der großen Anti-Atom-Radtour

Die Anti-Atom-Radtour »

Fragen und Antworten

Alle wichtigen Informationen zu Anti-Atom-Radtour im Sommer 2022 auf einem Blick

Zum FAQ »

Mobilisieren & Mitmachen

Hier findest Du Ideen, was Du tun kannst, um die Anti-Atom-Radtour zu unterstützen

Weiter »
« Zur Blogübersicht
Armin Simon Profil-Bild

Armin Simon

Armin Simon, Jahrgang 1975, studierter Historiker, Redakteur und Vater zweier Kinder, hat seit "X-tausendmal quer" so gut wie keinen Castor-Transport verpasst. Als freiberuflicher Journalist und Buchautor verfasst er für .ausgestrahlt Broschüren, Interviews und Hintergrundanalysen.

blog via e-mail abonnieren
RSS-FEED
Blog als RSS-FEED abonnieren.
abonnieren »