newsletter abonnieren
Ich fördere .ausgestrahlt
Anita Idel

Foto: Katrin Denkewitz

"... weil der Ausstieg aus der Atomenergie einen verdammt langen Atem, Kompetenz und Power braucht."
Anita Idel, Feldatal
Jürgen Michel
" ... weil wir sehen, dass mit Atomstrom zwar eine Menge Geld verdient wurde und wird. Offenbar gelingt es der Politik aber immer wieder, den Willen der Mehrheit zu ignorieren. Da muss jemand den Finger drauf legen."
Jürgen Michel, Panketal
Monika Gutte
"... weil Euer Engagement gegen Atomkraftnutzung einzigartig und leider trotz Tschernobyl und Fukushima immer noch notwendig ist."
Monika Gutte, Hamburg
Frank Meier-Bant
"... weil der "Druck der Straße" nicht nachlassen darf. Nur so gibt es ein Gegengewicht gegen Atom-Lobbyisten und die ihnen nahestehenden Politiker. Lasst uns weiter Sand im Getriebe der Atomindustrie sein!"
Frank Meier-Bant, Rastorf
Gerd Schinkel
"... weil Vernetzung im Widerstand gegen Atomkräfte nicht nur wichtig, sondern notwendig ist."
Gerd Schinkel, Köln
Maria Sasse
„… weil .ausgestrahlt das für mich tut, was ich sehr wichtig finde und mit meinen bald 80 Jahren nicht selbst tue. Und das tun sie, wie ich verfolge, immer wieder und unermüdlich. Danke!“
Maria Sasse, Hannover
Anne und Karlheinz Duda
"... weil .ausgestrahlt uns informiert, für uns organisiert und uns auch bei unserer Arbeit vor Ort unterstützt."
Anne und Karlheinz Duda, Langen
Barbara Herrmann
"... weil das Leben so kostbar und schön ist."
Barbara Herrmann, Mülheim an der Ruhr
Thomas Hofreiter
„… weil ich nicht will, dass aus dem Ausstieg ein Wiedereinstieg wird.“
Thomas Hofreiter, München
Gabriele Lüdecke-Eisenberg
"... weil diese Organisation konkret und umfassend über alles informiert, was mit Atomkraft zusammenhängt. Dadurch sorgt sie dafür, dass diese gefährliche, menschenverachtende Technik Thema ist und bleibt.“
Gabriele Lüdecke-Eisenberg, Hanau
Jan Dzuber
"... damit deutlich wird, dass Atomenergie unsere Klimaprobleme nicht lösen kann."
Jan Dzuber, Hamburg
Rainer Kammler
"... weil ich meine Heimat liebe. Ich möchte sie nicht wegen eines atomaren Störfalls für immer verlassen müssen."
Rainer Kammler, Lemgo
Andreas Ottmer
"... weil meine Eltern zu Beginn des atomaren WAAhnsinns bereits aktiv waren und mich schon als Kind in den 1970ern sensibilisiert haben."
Andreas Ottmer, Osnabrück, wum-theater.de
Manfred Schmidt
"... weil Atomenergie weder grün noch nachhaltig ist, aber eine Million Jahre lang große Risiken und extrem hohe Kosten verursacht."
Manfred Schmidt, Bönen

Atomstandort Deutschland

Überblick und Hintergrundwissen zu Atomanlagen, Atommüll-Zwischenlager und Forschungsanlagen in Deutschland

Zur Karte »